Ein absolutes Must-See!
Dieser atmosphärische Essayfilm beleuchtet das Werk von Eileen Gray aus avantgardistischer und feministischer Perspektive. Als Visionärin ihrer Zeit schuf sie mit E.1027 an der Côte d’Azur ein radikal modernes, präzise durchdachtes architektonisches Meisterwerk – seiner Zeit weit voraus.
Doch das Haus wurde später auch zum Schauplatz eines historischen Konflikts: Le Corbusier bemalte eigenmächtig die Wände mit großflächigen Fresken und veröffentlichte Fotos davon – ein Akt der Aneignung, der Grays Schaffen überdeckte und überschattete.
Durch eindrucksvolle Reenactments und starke visuelle Bilder macht der Film ihre revolutionären Raumideen spürbar – und erzählt die Geschichte einer lange übersehenen Pionierin der Moderne.
Ein sehenswerter Film für alle, die sich für Raumwahrnehmung und die Geschichte feministischer Gestaltungsansprüche interessieren.
Wir waren beeindruckt, wie eindringlich der Film die Atmosphäre des Hauses transportiert.
Zu sehen im:
Filmcasino (Margaretenstraße 78, 1050 Wien)
• Freitag, 11. April: 16:15 Uhr & 18:00 Uhr
• Samstag, 12. April: 17:45 Uhr
• Sonntag, 13. April: 16:00 Uhr
• Mittwoch, 16. April: 18:15 Uhr
Filmhaus Spittelberg (Spittelberggasse 3, 1070 Wien)
• Dienstag, 15. April: 20:15 Uhr
• Donnerstag, 17. April: 18:15 Uhr
Die wunderbaren Fotos stammen von Manuel Bougot, der uns freundlicherweise die Erlaubnis zur Veröffentlichung erteilt hat.
MANUEL BOUGOT photographer
www.manuelbougot.com